"Die Odyssee der Hanni Baumgarten oder der Traum vom gelobten Land"

Aufführung im Schnürschuh-Theater Bremen

Die illegale Einreise nach Palästina war für Jüdinnen und Juden aus Deutschland und den besetzten Gebieten eine gefährliche und schwierige Fluchtgeschichte, aber oft die letzte Möglichkeit, der Naziherrschaft und dem Tod zu entkommen. Eine von ihnen war Hanni Baumgarten aus Verden, die nach der Flucht von Wien über die Donau und das Schwarze Meer zusammen mit 3700 Menschen die Küste vor Haifa erreichte. Dort, im November 1940, schaffte die britische Mandatsmacht die Flüchtlinge auf das Schiff "Patria", das die Juden zur Internierung nach Mauritius schaffen sollte. Die jüdische Untergrund versuchte, das Auslaufen durch eine Explosion an Bord zu verhindern. Die "Patria" sank im Hafen von Haifa, 260 Flüchtlinge ertranken, einige konnte an Land schwimmen, darunter Hani Baumgarten aus Verden. Sie konnten dann in Israel bleiben. Hanni Baumgarten machte dort ihr Glück, musste aber bei einer Rückkehr in ihre Heimatstadt das große Vergessen erleben.

Die Künstler Christoph Bendikowski (Ekke-Neckepen-Theater). Tina Badenhop, Merle Freund und Martin Bogus zeichen mit szenischen Mitteln – Theater, Tanz, Musik – das Porträt einer jungen Frau, die niemals die Hoffnung aufgibt und schließt ihr Glück findet.

Die DIG hat aus diesem Anlass Herrn Zev Engler aus Israel eingeladen. Er war mit Hanni Baumgarten gemeinsam auf den Fluchtschiffen. Im Anschluss an das Theaterstück wird er für Diskussion zur Verfügung stehen – eine seltene und großartige Gelegenheit.

Bremen: 20. Mai 2025, 19.30 Uhr, Schnürschuh-Theater Bremen, Buntentorsteinweg 145

Karten gibt es zum Preis von 25 Euro (erm. 15 Euro) an den Theaterkassen. Wenn Sie sicher gehen wollen, können Sie Karten durch eine Mail an schalom@dig-bremen.de reservieren.
Wir danken der Karin und Uwe Hollweg Stiftung für die großzüzige Unterstützung der Aufführungen.