19 Monate nach dem Massaker, 19 Monate Krieg in Gaza und im Libanon.
Amos Davidowitz, Jahrgang 1958, war über Jahrzehnte friedensbewegter Aktivist in Israel und Partner bei Austauschprojekten von jüdischen und arabischen Israelis mit deutschen Jugendlichen. Vor dem 7. Oktober 2023 war er im Rahmen von "Brothers and Sisters in Arms" im Widerstand gegen die geplante Justizreform in Israel aktiv. Gleichzeitig war er jahrzehntelang Reservist in einer Kampfeinheit der israelischen Armee. Als einer der ältesten aktiven Soldaten der IDF gehörte er in den letzten 18 Monaten einer Einheit erfahrener Soldaten an, die in Gaza und den anderen Fronten das Kampfgeschehen beobachteten und mit ihrer Erfahrung dazu beitrugen, Fehler der Armee zu vermeiden, sich an Veränderungen anzupassen und neue Lösungen zu entwickeln.
In seinem Vortrag auf Englisch (mit deutscher Übersetzung) wird Amos Dawidowitz über die veränderte Lage seit dem letzten halben Jahr sprechen, über die Erfolge gegen den vom Iran finanzierten "Ring aus Feuer", aber auch über die gegenwärtige Situation in Gaza. Der Vortrag schließt mit einem vorsichtigen Ausblick auf die Aussichten für Israel, die Palästinenser und die Region insgesamt.
Mittwoch, 14. Mai 2025, 20 Uhr, Landeszentrale für pol. Bildung, Birkenstr. 20/21, Bremen