Seite 21 von 26.
Gemeinsam mit der Senatskanzlei und der Jüdischen Gemeinde informieren wir über die Geschichte der deutsch-israelischen Beziehungen und die Gegenwart...
"Entscheidung in Aleppo – Walter Rößler (1871–1929)"
Helfer der verfolgten Armenier – Eine Biografie. Donat Verlag 2015
In der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage werden zwei unterschiedliche Bildervorträge sowohl aus mormonischer Sicht als auch aus...
Vortrag mit Lesung von Marko Martin, Berlin
Dienstag, 10. März 2015, 19 Uhr
Krimibibliothek in der Stadtbibliothek
Diskussion am 4. März 2015, 19 Uhr (Wallsaal der Bibliothek) zur Frage "Welchen Frieden suchen wir? Unterschiedliche Sichtweisen auf die Gründung...
Bürgermeister Jens Böhrnsen: Grußwort
Ruth Bahar (New York): ›Rosen in verbotenem Garten
Musik: Chor der Jüdischen Gemeinde
Gedenken an die Opfer der Shoah mit Texten und Musik.
mit Konfirmationsgruppen der Christophorusgemeinde und der Gemeinde Alt-Aumund
Kim Böse führt durch die bewohnte Kunstinstallation ›Zimmerdenkmal‹, die sich im Haus der in Auschwitz ermordeten jüdischen Familie Lundner befindet.
Vortrag von Rolf Rübsam
Internationale Friedensschule Bremen, Kirchengemeinde Alt-Aumund, Ortsbeirat Vegesack